Logo

Text souverän auswendig lernen

SA, 16. September 2023, 10:00 - 18:00

Für viele Spieler ist dieses Thema mit Stress verbunden. Noch mehr, wenn die Regie Proben ohne Büchlein verlangt. Es gibt Methoden und Techniken die Dir helfen können, den Text schneller und souveräner zu lernen. Im speziellen wird darin auch mit dem Subtext und dem „Körpergedächtnis“ gearbeitet. Ebenso wird das Soufflieren unter die Lupe genommen. Auch hier gibt es Tricks, dass das Soufflieren ihren Zweck richtig erfüllen kann. Überraschende Einsichten und lustvolles Ausprobieren sind garantiert.

 

 

Komik auf dem Prüfstand

SO, 17. September 2023, 10:00 - 18:00

Ein „Crash-Kurs“ für Darstellende und Regie, die mehr über die Möglichkeiten des komischen Spiels lernen wollen. Oft sind es kleine Dinge die ausmachen, dass man als Zuschauer herzhaft lachen kann. In diesem Tageskurs lernen wir verschiedene Techniken, damit verbale wie auch nonverbale Pointen grossartig herauskommen.    

 

 

Personage – sich in neuen Charakteren austoben

SA, 23. September 2023, 10:00 - 18:00

Ein „Crash-Kurs“ für Spieler, die ihr bekanntes Rollen-Repertoire erweitern wollen. In diesem Tageskurs spielen wir munter drauflos und lernen neue, ungewohnte Rollen-Charakteren (Personagen) kennen. Spielfreude und Neugier lassen uns neue Erfahrungen und Einsichten gewinnen.

 

 

Glaubwürdiges Spiel in "Extremsituationen"

SO, 24. September 2023, 10:00 - 18:00

In vielen Theaterstücken stellen Anweisungen, wie „hat einen Schwächeanfall“, „fällt in Ohnmacht“, „bekommt einen Hexenschuss“, „fällt tot um“, „ist angetrunken“ eine echte Herausforderung dar. Aber mit dem richtigen Rüstzeug können auch solche Szenen glaubwürdig und packend inszeniert werden. Das Zauberwort lautet: Richtiger Einsatz der Körpersprache mit der entsprechenden Technik. Der Kurs ist für Spieler und Regisseure konzipiert. Szenen aus aktuellen oder vergangenen Produktionen werden gerne mit eingebaut und gleich 1:1 geübt.

 

 

Liebesszenen – weg vom "Chnorz" zu stimmigen Szenen

SA, 14. Oktober 2023, 10:00 - 18:00

Der Kurs richtet sich an Spieler und Regisseure, die diesem oft heiklen Thema mehr Aufmerksamkeit schenken möchten. Voraussetzung: Spiel- bzw. Regie-Erfahrung. Heranführen an Liebes-Szenen und Sicherheit geben durch präzise, technische Anleitungen. Im Kurs können eigene Szenen als "Fall-Beispiele" ausprobiert werden. Es werden keine "Bett-Szenen" oder "Nacktheit" geprobt. Ein achtsames Vorgehen beim Anleiten und Proben sind garantiert.

 

 

Leseprobe - ein wichtiger Einstieg ins Theaterprojekt

SO, 15. Oktober 2023, 10:00 - 18:00

Die "Leseprobe" kennt jeder Theaterspieler. In diesem Kurs entdecken wir die vielseitigen Chancen, die mit dem "Lesen" des Stücks einhergehen. Welche möglichen "Biografien der Figuren" zeichnen sich ab? Welche Absichten (Subtext) verfolgen die Figuren bei dem, was sie tun? Eine so fundierte Leseprobe wird zum lustvollen "Kick-Off" in die Probenarbeit.

 

Ort: Grenchen SO

Anmeldung: Gesamtschule Theater Grenchen (GTG) https://www.theaterschulegrenchen.ch/