Kein Text - viel Spiel. Das Nonverbale und dessen Möglichkeiten
SA, 27. September 2025, 10:00 - 18:00
Ein Kurs für Darstellende und Regisseure, rund um das nonverbale Spiel. Wohin mit den Händen, wenn ich einen Text habe, aber kaum Handlungsfreiheit? Soll ich mich setzen oder stehen bleiben? Was mache ich, auf der Bühne, wenn ich keinen Text habe? Oft fehlen Regieanweisungen im Manuskript. Hier wird man in seiner Kreativität gefordert. In Szenen erproben wir diverse Wirkungen die das bewusste Spiel mit der Körpersprache haben kann. Wir experimentieren mit Körperhaltungen, Gesten, gezielten Blicken, exakt gesetzten Pausen usw. Wir geben den Raum, Szenen aus mitgebrachten Stücken zu besprechen und im Spiel auszuprobieren. Auch wenn an Theaterszenen geprobt wird nützen uns die Erfahrungen auch im persönlichen Alltag.
Zoff im Theaterverein - der positive Umgang mit Konflikten
SO, 28. September 2025, 10:00 - 18:00
Konflikte mit Mitmenschen gehören zum Leben - auch bei der Theaterarbeit. Da kann es schon mal gehörig «krachen». Die Spielenden fühlen sich von der Regie nicht ernstgenommen, oder umgekehrt. Beim Bühnenbau herrscht dicke Luft, weil verschiedene Ideen im Raum sind oder die Regie-Idee nicht klar definiert wurde. Der Vorstand ist sich uneinig, muss aber schnellstens schwierige Entscheide fällen. Wie kann man mit solchen Situationen umgehen, wie sich sinnvoll einbringen, was die Stimmung verbessert? Hier helfen verschiedene Kommunikations-Werkzeuge, die unsere Kurs-Teilnehmenden kennenlernen und beim nächsten «krachen» elegant und professionell anwenden können. Der Kurs richtet sich an alle Theaterverein-Mitglieder wie auch Privatpersonen, die mehr über Konflikt-Lösungen wissen möchten. Denn ohne «krachen» macht ein gemeinsames Projekt viel mehr Spass.
Ort: Grenchen SO
Anmeldung: Gesamtschule Theater Grenchen (GTG) https://www.theaterschulegrenchen.ch/kontakt